Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wenn deine persönliche Notiz zu einem Cache gültige Koordinaten (z.B. N50 10.123 E010 34.876
) enthält, erstellt c:geo im Wegpunkt-Reiter dieses Caches automatisch einen Wegpunkt daraus.
Wenn deine persönliche Notiz zum Beispiel folgendermaßen aussieht:
erstellt c:geo automatisch den folgenden Wegpunkte dafür:
Weitere Koordinaten in deiner persönlichen Notiz werden gleichermaßen in Wegpunkte übertragen und der Wegpunktname wird entsprechend nummeriert.
Wenn die Wegpunkte eines Caches bereits die gleichen Koordinaten enthalten, wie sie in deiner persönlichen Notiz gefunden wurde, erstellt c:geo nicht automatisch einen neuen Wegpunkt für diese Koordinaten, da angenommen wird, dass es in diesem Fall eine unnötige Verdoppelung wäre. Zwei Koordinaten werden als „gleich“ in diesem Sinne betrachtet, wenn sie im MinDec-Koordinatenformat (z.B. N50 10.123 E010 34.876
) vorliegen und identisch sind.
Normalerweise definiert c:geo den Typ des Wegpunktes für Koordinaten, die in der persönlichen Notiz gefunden wurden, als Referenzpunkt
. Du kannst allerdings Schlüsselwörter in deiner persönlichen Notiz verwenden, um andere Wegpunkttypen zu definieren.
Platziere dazu einfach eines der folgenden Schlüsselwörter vor die Koordinaten:
Symbol | Wegpunkt-Typ | Schlüsselwort in persönlicher Notiz | Kurz-ID in persönlicher Notiz |
---|---|---|---|
![]() | Parkplatz | PARKING | P |
![]() | Station mit Frage | PUZZLE | X |
![]() | Station eines Multi-Caches | STAGE | S |
![]() | Ausgangspunkt | TRAILHEAD | T |
![]() | Referenzpunkt | WAYPOINT | W |
![]() | Final | FINAL | F |
c:geo erkennt die folgenden Schlüsselwort-Formate als Erkennung für den Wegpunkt-Typ (alle unabhängig von Groß-/Kleinschreibung:
(f)
für einen Final-Wegpunkt)Zusätzlich funktionieren auch übersetzte Wegpunktnamen (in der Sprache, in der du c:geo verwendest), aber da c:geo in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist, beschränken wir uns in dieser liste auf die englischen Schlüsselwörter.
Als Beispiel schau dir die folgende persönliche Notiz an, die einige der oben beschriebenen Varianten zur Erstellung verschiedener Wegpunkt-Typen nutzt:
Dies erstellt dann automatisch diese Wegpunkt für dich:
ÜBERSETZUNG
Es ist möglich eine in Text verpackte Sicherung aller benutzer-geänderten Wegpunkte in deiner persönlichen Notiz zu erstellen. Du kannst duese It is possible to create a textual backup of all your user-modified waypoint data in the personal note. You can upload this PN and thus backup your waypoint data. Due to waypoint parsing this data can then be restored to your waypoint list in case it gets lost or is deleted from your local device.
To create the textual backup, use the button Add/Update waypoints
under the personal note. A textual section will be created in your personal note starting with {c:geo-start}
and ending with {c:geo-end}
. It contains all user-defined waypoint data from the waypoint list in advanced waypoint syntax (which is explained in the next section).
To refresh the textual waypoint backup, tap button Add/Update waypoints
again. To removeit, tap button Remove waypoints
.
As an example, when executed on the following waypoints:
This function will create this textual backup:
ÜBERSETZUNG!!
Vielleicht hast du bermerkt, dass Wegpunkte, die aus der persönlichen Notiz erstellt wurden, mit Standardnamen wie z.B. Persönliche Notiz 2
angelegt werden. Wenn du mehr Möglichkeiten für Wegpunkte aus der persönlichen Notiz nutzen möchtest, kannst du die erweiterte Wegpunkt-Syntax nutzen.
Damit kannst du:
Um dies zu machen, benutze die folgende Syntax in deiner persönlichen Notiz:
@[<Präfix>]<Name> (<WegpunktTypID>) <Koordinate> „<Eigene Notiz>“
Das erweiterte Format wird erkannt wenn es mit einem @
am Anfang einer neuen Zeile startet.
Der folgende Inhalt wird ausgelesen:
@
und der Koordinate wird als Teil des Wegpunktnamens benutzt, außer wenn es in Klammern ()
steht @
direkt eckige Klammern []
folgen, dann wird der Inhalt dieser Klammern als Präfix des Wegpunktes erkannt, den du bearbeiten möchtest„
in der gleichen Zeile oder der nächsten Zeile folgt, wird alles zwischen diesem “
und dem nächsten „
als eigene Notiz zu diesem Wegpunkt interpretiert (inklusive Zeilenumbrüche). Wenn nach der Koordinate kein “
aber dennoch weiterer Inhalt in der gleichen Zeile steht, wird dies auch als eigene Notiz zum Wegpunkt erkannt.(NO-COORD)
, die genutzt werden kann um eine leere Koordinate zu erzeugen (dies wird im seltenen Fall benötigt, dass man eine eigene Notiz zu einem existierenden vordefinierten Wegpunkt hinzufügen möchte, der keine Koordinate hat).The geocaches waypoint list is modified with this information as follows:
In case a waypoint is modified, the following rules apply:
The following examples show different texts on the left and the waypoints created out of them on the right