Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:mainmenu:livemap

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:mainmenu:livemap [2021/01/06 12:20] – [Distance information] lineflyerde:mainmenu:livemap [2021/07/27 10:35] – [Titelzeilen-Menü] lineflyer
Zeile 16: Zeile 16:
 <WRAP center round info 100%> <WRAP center round info 100%>
 Die Symbole in der Titelzeile und der Inhalt hinter dem Überlauf-Symbol werden dynamisch basierend auf deiner Geräteauflösung und Bildschirmausrichtung verteilt. Daher ist es möglich, dass auf deinem Gerät mehr oder weniger Einträge entweder als Symbol angezeigt oder hinter dem Menü-Symbol versteckt sind.\\ Die Symbole in der Titelzeile und der Inhalt hinter dem Überlauf-Symbol werden dynamisch basierend auf deiner Geräteauflösung und Bildschirmausrichtung verteilt. Daher ist es möglich, dass auf deinem Gerät mehr oder weniger Einträge entweder als Symbol angezeigt oder hinter dem Menü-Symbol versteckt sind.\\
-Wenn ein Menüeintrag als Symbol angezeigt wird, kannst du lange auf das Symbol klicken um seine Funktion angezeigt zu bekommen.+Wenn ein Menüeintrag als Symbol angezeigt wird, kannst du lange auf das Symbol tippen um seine Funktion angezeigt zu bekommen.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 25: Zeile 25:
 |{{ :ic_menu_mylocation_off.png?nolink&40 |}}{{ :ic_menu_mylocation.png?nolink&40 |}}|Position zentrieren|Diese Schaltfläche kann genutzt werden um die Karte auf deine aktuelle Position zu zentrieren.\\ \\ Wenn die Karte auf deine Position zentriert ist, wird ein gefülltes Symbol angezeigt.| |{{ :ic_menu_mylocation_off.png?nolink&40 |}}{{ :ic_menu_mylocation.png?nolink&40 |}}|Position zentrieren|Diese Schaltfläche kann genutzt werden um die Karte auf deine aktuelle Position zu zentrieren.\\ \\ Wenn die Karte auf deine Position zentriert ist, wird ein gefülltes Symbol angezeigt.|
 |{{ :ic_action_layers_revert.png?nolink&40 |}}|Kartenauswahl|Benutze diese Schaltfläche um die aktive [[..:mapsources|Kartenquelle]] auswzuwählen.| |{{ :ic_action_layers_revert.png?nolink&40 |}}|Kartenauswahl|Benutze diese Schaltfläche um die aktive [[..:mapsources|Kartenquelle]] auswzuwählen.|
 +|{{ :ic_menu_filter.png?nolink&50 |}}|[[..:cachefilter|Filter]]|Ein Tippen auf dieses Symbol öffnet einen Filterdialog um die Caches der Karte nach diversen Kriterien zu filtern.|
 |{{ :abc_ic_menu_moreoverflow_normal_holo_light.png?nolink&40 |}}|Überlauf-Menü|Ein Klick öffnet das Menü der Funktionen, die nicht mehr als Symbol in die Titelzeile auf deinem Gerät passen und daher als Liste angezeigt werden. Die Funktionen in dieser Liste werden auch alle in dieser Tabelle beschrieben.| |{{ :abc_ic_menu_moreoverflow_normal_holo_light.png?nolink&40 |}}|Überlauf-Menü|Ein Klick öffnet das Menü der Funktionen, die nicht mehr als Symbol in die Titelzeile auf deinem Gerät passen und daher als Liste angezeigt werden. Die Funktionen in dieser Liste werden auch alle in dieser Tabelle beschrieben.|
 |{{ :ic_menu_refresh.png?nolink&40 |}}|Aktualisierung einschalten/ausschalten|Diese Funktion schaltet die Aktualisierung der Live-Karte an/aus.| |{{ :ic_menu_refresh.png?nolink&40 |}}|Aktualisierung einschalten/ausschalten|Diese Funktion schaltet die Aktualisierung der Live-Karte an/aus.|
Zeile 59: Zeile 60:
 {{anchor:map_popup_window:}} {{anchor:map_popup_window:}}
  
-Wenn du ein Cachesymbol auf der Live-Karte anklickst, öffnet sich das folgende Pop-up-Fenster mit mehr Informationen über den ausgewählten Cache:+Wenn du ein Cachesymbol auf der Live-Karte antippst, öffnet sich das folgende Pop-up-Fenster mit mehr Informationen über den ausgewählten Cache:
  
 {{:en:livemap_popup_1.png?direct&400 |}}{{ :en:livemap_popup_2.png?direct&400 |}} {{:en:livemap_popup_1.png?direct&400 |}}{{ :en:livemap_popup_2.png?direct&400 |}}
Zeile 71: Zeile 72:
 |{{ :en:livemap_popup_3.png?nolink&150 |}}|Zeigt das [[..:cacheicons|Cachetyp-Symbol]] und den Titel des gewählten Caches.| |{{ :en:livemap_popup_3.png?nolink&150 |}}|Zeigt das [[..:cacheicons|Cachetyp-Symbol]] und den Titel des gewählten Caches.|
 |{{ :actionbar_compass_light.png?nolink&40 |}}|Ein kurzer Klick startet deine [[settings#navigation|Standardnavigation]] um zum ausgewählten Cache zu navigieren.\\ Ein langer Klick startet deine [[settings#navigation|zweite bevorzugte Navigation]].| |{{ :actionbar_compass_light.png?nolink&40 |}}|Ein kurzer Klick startet deine [[settings#navigation|Standardnavigation]] um zum ausgewählten Cache zu navigieren.\\ Ein langer Klick startet deine [[settings#navigation|zweite bevorzugte Navigation]].|
-|{{ :ic_menu_publish_invert.png?nolink&40 |}}|Dieser Funktion schaltet die Richtungslinie/das Routing zwischen deiner Position und der Position des ausgewählten Caches an/aus.\\ \\ :!: Diese Funktion steht derzeit nur auf der OSM:Karte sowie auf den Offline-Karten zur Verfügung.|+|{{ :ic_menu_publish_invert.png?nolink&40 |}}|Dieser Funktion schaltet die Richtungslinie/das Routing zwischen deiner Position und der Position des ausgewählten Caches an/aus.|
 |{{ :abc_ic_menu_moreoverflow_normal_holo_light.png?nolink&40 |}}|Diese Funktion öffnet eine Menü mit weiteren Menüeinträgen, die ebenfalls in dieser Tabelle beschrieben werden.| |{{ :abc_ic_menu_moreoverflow_normal_holo_light.png?nolink&40 |}}|Diese Funktion öffnet eine Menü mit weiteren Menüeinträgen, die ebenfalls in dieser Tabelle beschrieben werden.|
 |Kompass|Startet den Kompass für diesen Cache.| |Kompass|Startet den Kompass für diesen Cache.|
Zeile 79: Zeile 80:
 |Caches im Umkreis|Diese Option startet eine [[lists|Nahbereichssuche]] um die Koordinaten des ausgewählten Caches und zeigt das Egebnis als Liste.| |Caches im Umkreis|Diese Option startet eine [[lists|Nahbereichssuche]] um die Koordinaten des ausgewählten Caches und zeigt das Egebnis als Liste.|
 |Im Browser öffnen|Diese Funktion öffnet das Cachelisting auf der Geocaching-Webseite mit deinem Intenet-Browser.| |Im Browser öffnen|Diese Funktion öffnet das Cachelisting auf der Geocaching-Webseite mit deinem Intenet-Browser.|
-|Entfernen|Diese Funktion löscht den Cache von deinen Listen.| 
 |Weiterleiten|Nutzt die eingebauten Android-Funktionen um einen Link zum Cache zu teilen.| |Weiterleiten|Nutzt die eingebauten Android-Funktionen um einen Link zum Cache zu teilen.|
  
Zeile 130: Zeile 130:
  
 ^ Option ^ Beschreibung ^  ^ Option ^ Beschreibung ^ 
-|Eigene/gefundene Caches anzeigen|Ob deine gefundenen oder im Besitz befindlichen Caches auf der Karte angezeigt werden sollen. \\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#cache_details|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| +|Eigene/gefundene Caches|Ob deine gefundenen oder im Besitz befindlichen Caches auf der Karte angezeigt werden sollen. \\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#cache_details|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| 
-|Deaktivierte Caches anzeigen|Ob deaktivierte Caches auf der Karte angezeigt werden sollen.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#cache_details|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| +|Deaktivierte Caches|Ob deaktivierte Caches auf der Karte angezeigt werden sollen.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#cache_details|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| 
-|Archivierte Caches anzeigen|Ob archivierte Caches auf der Karte angezeigt werden sollen.\\ \\ :!: Archivierte Caches werden niemals vom Geocaching-Server empfangen, aber es könnte archivierte Caches in deinen Listen geben, für die diese Einstellung dann gilt.| +|Archivierte Caches|Ob archivierte Caches auf der Karte angezeigt werden sollen.\\ \\ :!: Archivierte Caches werden niemals vom Geocaching-Server empfangen, aber es könnte archivierte Caches in deinen Listen geben, für die diese Einstellung dann gilt.| 
-|Originale Wegpunkte anzeigen|Wenn ein Cache modifizierte Listing-Koordinaten hat und daher ein Wegpunkt mit den ursprünglichen Listing-Koordinaten automatisch erstellt wurde, kannst du hier steuern, ob er angezeigt werden soll.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| +|Originale Wegpunkte|Wenn ein Cache modifizierte Listing-Koordinaten hat und daher ein Wegpunkt mit den ursprünglichen Listing-Koordinaten automatisch erstellt wurde, kannst du hier steuern, ob er angezeigt werden soll.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| 
-|Parkplatz-Wegpunkte anzeigen|Ob Wegpunkte vom Typ "Parkplatz" angezeigt werden sollen.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| +|Parkplatz-Wegpunkte|Ob Wegpunkte vom Typ "Parkplatz" angezeigt werden sollen.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.| 
-|Besuchte Wegpunkte anzeigen|Diese Funktion steuert die Sichtbarkeit aller Wegpunkte, die vom Nutzer in c:geo als "Besucht" markiert wurden.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.|+|Besuchte Wegpunkte|Diese Funktion steuert die Sichtbarkeit aller Wegpunkte, die vom Nutzer in c:geo als "Besucht" markiert wurden.\\ Dies ist die gleiche Option, die auch in den [[settings#map|c:geo Einstellungen]] verfügbar ist, und eine Änderung an dieser Stelle wird auch permanent in den Einstellungen gespeichert.|
 |Kreise anzeigen|Wenn aktiviert, zeigt c:geo Kreise mit einem Radius von 161m (1/10 Meile) um alle physischen Wegpunkte (d.h. Traditional Caches, physische Stationen von Caches, Mystery-Caches mit korrigierten Koordinaten). Dies ist der Minimalabstand den platzierte Caches auf geocaching.com voneinander haben müssen, was hilfreich sein kann, wenn du planst einen neuen Cache zu verstecken und nach einer Stelle dafür suchst.| |Kreise anzeigen|Wenn aktiviert, zeigt c:geo Kreise mit einem Radius von 161m (1/10 Meile) um alle physischen Wegpunkte (d.h. Traditional Caches, physische Stationen von Caches, Mystery-Caches mit korrigierten Koordinaten). Dies ist der Minimalabstand den platzierte Caches auf geocaching.com voneinander haben müssen, was hilfreich sein kann, wenn du planst einen neuen Cache zu verstecken und nach einer Stelle dafür suchst.|
-|Zeige Richtungslinie|Dies aktiviert/deaktiviert die Richtungslinie/Route, die zwischen deiner aktuellen Position und dem ausgewählten Cache angezeigt wird.| 
 |Nutze kompakte Symbole|Diese Option wechselt von der klassischen Ansicht der Cachesymbole zu einer kompakten Ansicht, die einzelne Caches nur als farbige Punkte anzeigt. Die Farben repräsentieren den Cachetyp gemäß der Farbe der klassischen Symbole (z.B. werden Traditional-Caches als grüner Punkt angezeigt). Im automatischen Modus wird abhängig vom Zoom-Level der Karte zwischen normalen und kompakten Symbolen gewechselt.| |Nutze kompakte Symbole|Diese Option wechselt von der klassischen Ansicht der Cachesymbole zu einer kompakten Ansicht, die einzelne Caches nur als farbige Punkte anzeigt. Die Farben repräsentieren den Cachetyp gemäß der Farbe der klassischen Symbole (z.B. werden Traditional-Caches als grüner Punkt angezeigt). Im automatischen Modus wird abhängig vom Zoom-Level der Karte zwischen normalen und kompakten Symbolen gewechselt.|
-|Routing|Hier kannst du die gewünschte Routing-Methode für die Richtungslinie zwischen deiner Position und dem gewählten Ziel-Cache/Wegpunkt auswählen. Entweder eine direkte Linie oder eine geroutete Linie für Fußgänger, Radfahrer oder Auto.\\ \\ :!: Für eine geroutete Linie wird eine konfigurierte [[..brouter|BRouter-Installation]] benötigt.|+|Routing|Hier kannst du die gewünschte Routing-Methode für die Richtungslinie zwischen deiner Position und dem gewählten Ziel-Cache/Wegpunkt auswählen. Entweder sie abschalten, eine direkte Linie anzeigen oder eine geroutete Linie für Fußgänger, Radfahrer oder Auto.\\ \\ :!: Für eine geroutete Linie wird eine konfigurierte [[..brouter|BRouter-Installation]] benötigt.| 
 +|Individuelle Route|Hier kannst du auswählen, ob der Startpunkt deiner individuellen Route automatisch als Ziel für die Richtungslinie gesetzt wird.|
  
 ===== Karten-Navigation ===== ===== Karten-Navigation =====
Zeile 166: Zeile 166:
  
 Es gibt zwei Wege um die Richtungslinie zu aktivieren: Es gibt zwei Wege um die Richtungslinie zu aktivieren:
-  - Klicke auf einen Cache, der auf der Karte angezeigt wird, und aktiviere die Richtungslinie indem du auf das entsprechende Symbol{{:ic_menu_publish_invert.png?nolink&30|}}im [[livemap#map_popup_window|Popup-Fenster]] der Karte klickst.+  - Klicke auf einen Cache, der auf der Karte angezeigt wird, und aktiviere die Richtungslinie indem du auf das entsprechende Symbol{{:ic_menu_publish_invert.png?nolink&30|}}im [[livemap#map_popup_window|Popup-Fenster]] der Karte tippst.
   - Vom [[..:cachedetails|Menü in den Cache-Details]] kannst du das Menü Navigation - Karte nutzen um die Karte inkl. Richtungslinie zu öffnen.   - Vom [[..:cachedetails|Menü in den Cache-Details]] kannst du das Menü Navigation - Karte nutzen um die Karte inkl. Richtungslinie zu öffnen.
 ==== GPX-Track/Route ==== ==== GPX-Track/Route ====
Zeile 237: Zeile 237:
 Während der Nutzung der Richtungslinie und/oder der individuellen Route gibt c:geo zusätzlich verschiedene Entfernungsangaben im oberen Bereich der Karte aus (wie auch sichtbar in den verschiedenen Screenshots oben). Die Entfernungen werden abhängig von deiner Geräteeinstellung in Meter/Kilometer oder Fuß/Meilen angezeigt. Während der Nutzung der Richtungslinie und/oder der individuellen Route gibt c:geo zusätzlich verschiedene Entfernungsangaben im oberen Bereich der Karte aus (wie auch sichtbar in den verschiedenen Screenshots oben). Die Entfernungen werden abhängig von deiner Geräteeinstellung in Meter/Kilometer oder Fuß/Meilen angezeigt.
  
-Abhängig davon, ob du nur eine oder beide Linien nutzt und ob du die Einstellung zum [[.:settings#map_content|Karteninhalt]] aktiviert hast, dass dir zusätzlich zur gerouteten Entfernung (nur wenn [[..:brouter|Brouter]] installiert ist) auch die Luftlinien-Entfernung angezeigt wird, werden verschiedene Entfernungsangaben angezeigt.+Abhängig davon, ob du nur eine oder beide Linien nutzt und ob du in den Einstellung zum [[.:settings#map_content|Karteninhalt]] aktiviert hast, dass dir zusätzlich zur gerouteten Entfernung (nur wenn [[..:brouter|Brouter]] installiert ist) auch die Luftlinien-Entfernung angezeigt wird, werden verschiedene Entfernungsangaben hier angezeigt.
  
-The picture below shows a combination of all possible distance figuresAdditionally the chosen target cache/waypoint is shown on top left is the direction line is active.+Das unten stehende Bild zeigt die Kombination aller möglichen EntfernungsangabenZusätzlich wird der gewählte Ziel-Cache/Wegpunkt oben links angezeigt, wenn die Richtungslinie aktiv ist.
  
 {{ :en:livemap_distance_info_1.png?direct&400 |}} {{ :en:livemap_distance_info_1.png?direct&400 |}}
  
-Some or all of these distance figures might be shown depending on configuration and active navigation lines:+Es werden entweder einige oder alle dieser Entfernung angezeigt, abhängig von der Konfiguration und den gerade aktiven Navigationslinien:
  
-  - The first figure is the straight line distance for the direction line (i.estraight distance between your current position and the chosen target cache/waypoint). The icon in front represents therefore the straight line if both routed and straight line distances are shown+  - Die oberste Angabe ist die Luftlinien-Entfernung für die Richtungslinie (d.hdie direkte Distanz zwischen deiner aktuellen Position und den gewählten Ziel-Cache/Wegpunkt).  
-  - The second figure is the routed line distance for the direction line (i.ethe distance between your position and the chosen target cache/waypoint according to the [[..:brouter|BRouter]] routing information). The icon in front represents therefore the routed line if both routed and straight line distances are shown+  - Die zweite Angabe ist die geroutete Entfernung der Richtungslinie (d.hdie Entfernung zwischen deiner Position und dem gewählten Ziel-Cache/wegpunkt gemäß den [[..:brouter|BRouter]] Routing-Informationen). Wenn sowohl geroutete als auch direkte Entfernung aktiv sind, stellt das Symbol vor der Entfernungsangabe daher die geroutete Linie dar
-  - The third figure is the length of your individual route.+  - Die dritte Angabe ist die Länge der individuellen Route.
  
-For better visibility you can click on the distances to supersize them and reduce them againIf straight and routed distances are shown each click will let you cycle between straight distance enlargedrouted distance enlarged or normal view.+Für eine bessere Sichtbarkeit kannst du auf die Entfernungen tippen um sie zu vergrößern und wieder zu verkleinernWenn die direkte und die geroutete Entfernung aktiv sindwechselt jeder Klick zyklisch zwischen vergrößerter direkter Entfernung, vergrößerter gerouteter Entfernung und der normalen kleinen Ansicht.
  
 {{:en:livemap_distance_info_2.png?direct&400 |}} {{:en:livemap_distance_info_3.png?direct&400 |}} {{:en:livemap_distance_info_2.png?direct&400 |}} {{:en:livemap_distance_info_3.png?direct&400 |}}
de/mainmenu/livemap.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/27 16:24 von moving-bits