Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:mainmenu:settings

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:mainmenu:settings [2021/04/05 18:19] – [Kartendaten] lineflyerde:mainmenu:settings [2021/04/06 16:52] – [Wegpunkte] lineflyer
Zeile 146: Zeile 146:
  
 ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^ ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^
-|Wegpunkte zeigen|Hier kannst du die Begrenzung für die Anzeige von Wegpunkten (gespeicherter) Caches auf der Karte einstellen.\\ Wenn weniger als die gewählte Anzahl von Caches auf der Karte sichtbar sind, werden ihre Wegpunkte zusätzlich angezeigt. //(Standard: 20)//|+|Wegpunkte zeigen|Hier kannst du die Begrenzung für die Anzeige von Wegpunkten (gespeicherter) Caches auf der Karte einstellen.\\ Wenn weniger als die gewählte Anzahl von Caches auf der Karte sichtbar sind, werden ihre Wegpunkte zusätzlich angezeigt. //(Standard: 10)//|
 | Wegpunkte verbergen |Diese Untereinträge erlauben es bestimmte Wegpunkt-Arten auf der Karte zu verbergen:\\ 1. Originale Wegpunkte verbergen: Wenn ein Cache modifizierte Listing-Koordinaten hat und daher ein Wegpunkt mit den ursprünglichen Listing-Koordinaten automatisch erstellt wurde, kannst du diesen hier verbergen.\\ 2. Park-Wegpunkte verbergen: Das Aktivieren dieser Option blendet alle Wegpunkte des Typs „Parkplatz“ aus.\\ 3. Besuchte Wegpunkte verbergen: Diese Funktion versteckt alle Wegpunkte, die vom Nutzer in c:geo als „Besucht“ markiert wurden.\\ //(Standard: Alle aus)//| | Wegpunkte verbergen |Diese Untereinträge erlauben es bestimmte Wegpunkt-Arten auf der Karte zu verbergen:\\ 1. Originale Wegpunkte verbergen: Wenn ein Cache modifizierte Listing-Koordinaten hat und daher ein Wegpunkt mit den ursprünglichen Listing-Koordinaten automatisch erstellt wurde, kannst du diesen hier verbergen.\\ 2. Park-Wegpunkte verbergen: Das Aktivieren dieser Option blendet alle Wegpunkte des Typs „Parkplatz“ aus.\\ 3. Besuchte Wegpunkte verbergen: Diese Funktion versteckt alle Wegpunkte, die vom Nutzer in c:geo als „Besucht“ markiert wurden.\\ //(Standard: Alle aus)//|
 | Zoom beinhaltet Wegpunkte |Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Zoom der Karte so eingestellt, dass alle Wegpunkte direkt sichtbar sind, wenn die Karte für einen einzelnen Cache geöffnet wird. //(Standard: Aus)//| | Zoom beinhaltet Wegpunkte |Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Zoom der Karte so eingestellt, dass alle Wegpunkte direkt sichtbar sind, wenn die Karte für einen einzelnen Cache geöffnet wird. //(Standard: Aus)//|
Zeile 284: Zeile 284:
  
 ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^ ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^
-|Verzeichnis für GPX-Exporte|Wähle das Verzeichnis wo von c:geo exportierte GPX-Dateien gespeichert werden sollen. //(Standard:/cgeo/gpx)// \\ \\ :!: c:geo muss Schreibzugriff auf das gewählte Verzeichnis haben. Stelle daher sicher, dass du ein Verzeichnis im internen Speicher deines Gerätes und nicht auf der SD-Karte auswählst.| +|GPX-Ordner|Wähle das Verzeichnis wo von c:geo exportierte GPX-Dateien gespeichert werden sollen. //(Standard:/cgeo/gpx)//|
-|Verzeichnis für GPX-Importe|Wähle das Verzeichnis wo c:geo nach zu importierenden GPX-Dateien suchen soll.|+
  
 ==== Datenbank und Geocache-Daten ==== ==== Datenbank und Geocache-Daten ====
Zeile 326: Zeile 325:
  
  
-==== Positionierung & Orientierung ====+==== Basisordner, Positionierung & Orientierung ====
 {{anchor:various_other_system_settings:}} {{anchor:various_other_system_settings:}}
  
Zeile 332: Zeile 331:
  
 ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^ ^ Menüeintrag ^ Beschreibung ^
 +|Basisordner für öffentliche lokale Daten|Hier kannst du den Basisordner ändern, den c:geo nutzt um alle nutzer-zugreifbaren Daten (z.B. GPX-Exporte, Offline-Logs, Offline-Karten, etc.) zu speichern.\\ :!: Wir empfehlen den Ordner ''/cgeo/'' auf einem internen nicht-entfernbaren Speicher zu nutzen.|
 |Google Play-Dienst nutzen|Auf Geräten mit Google Play-Diensten kann c:geo automatisch eine bessere Positionsbestimmung nutzen. Weiterhin kann damit ein Energiesparmodus ohne GPS genutzt werden, wenn hohe Genauigkeit nicht unbedingt erforderlich ist.\\ \\ :!: Wenn du einen externen Bluetooth GPS-Empfänger nutzen möchtest, musst du diese Option deaktivieren!\\ :!: Auf einigen Geräten ist der Google Play-Dienst verfügbar, funktioniert aber nicht zuverlässig. Wenn du Probleme bei der Lokalisierung feststellst oder keinen GPS-Empfang hast, versuche diese Funktion zu deaktivieren.| |Google Play-Dienst nutzen|Auf Geräten mit Google Play-Diensten kann c:geo automatisch eine bessere Positionsbestimmung nutzen. Weiterhin kann damit ein Energiesparmodus ohne GPS genutzt werden, wenn hohe Genauigkeit nicht unbedingt erforderlich ist.\\ \\ :!: Wenn du einen externen Bluetooth GPS-Empfänger nutzen möchtest, musst du diese Option deaktivieren!\\ :!: Auf einigen Geräten ist der Google Play-Dienst verfügbar, funktioniert aber nicht zuverlässig. Wenn du Probleme bei der Lokalisierung feststellst oder keinen GPS-Empfang hast, versuche diese Funktion zu deaktivieren.|
 |Energiesparmodus aktivieren|Der Energiesparmodus vermeidet die Verwendung von GPS und Gyroskop, wenn eine hochgenaue Position nicht unbedingt notwendig ist. Nachteil ist eine längere Zeit bis zum GPS-Fix. Er kann helfen die Batterielaufzeit zu verlängern, wir empfehlen allerdings diese Option ausgeschaltet zu lassen, um die bestmögliche Genauigkeit zu haben, was fürs Geocaching generell wünschenswert ist :-)| |Energiesparmodus aktivieren|Der Energiesparmodus vermeidet die Verwendung von GPS und Gyroskop, wenn eine hochgenaue Position nicht unbedingt notwendig ist. Nachteil ist eine längere Zeit bis zum GPS-Fix. Er kann helfen die Batterielaufzeit zu verlängern, wir empfehlen allerdings diese Option ausgeschaltet zu lassen, um die bestmögliche Genauigkeit zu haben, was fürs Geocaching generell wünschenswert ist :-)|
de/mainmenu/settings.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/22 11:41 von lineflyer